Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beitrag zu einem soziokulturellen Ansatz
Details
Die Kultur beeinflusst nicht nur, wie wir handeln und Dinge wahrnehmen, sondern auch, wie wir wollen, dass andere uns wahrnehmen. Die Auswirkungen der Kultur auf das Wertesystem des Einzelnen können das Schicksal einer Präventionskampagne beeinflussen. Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Sexualverhalten zu verhelfen, ist zum Beispiel eine tief verwurzelte Idee mit unterschiedlichen kulturellen Bedeutungen, die von Sozialmarketingfachleuten vor der Einführung eines Kommunikationsplans erfasst werden müssen. So wird das Marketing für Kondome oder Abstinenz nicht unbedingt für alle sozioökonomischen Gruppen gleich sein. Denn was in einer Kultur akzeptiert wird, ist in einer anderen vielleicht tabu; dies gilt für das Kondom bei der muslimischen Bevölkerung; die Akzeptanz oder Ablehnung der Botschaft wird durch kulturelle Vorurteile vorbestimmt. Das Wissen über AIDS sowie die Annahme von Präventivmethoden könnten von der Religion, ethnischen Faktoren und dem Bildungsniveau beeinflusst werden.
Autorentext
Dra. Matchug Josianne: Nació en Camerún en 1985. Tiene un máster en Ciencias del Lenguaje y otro en Marketing Estratégico y Operativo. Posteriormente hizo un doctorado en la Universidad de Buea. Esta tesis culminó en un doctorado en Ciencias del Lenguaje. Actualmente es profesora adjunta en la Universidad de Dschang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207012046
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207012046
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-01204-6
- Veröffentlichung 22.01.2024
- Titel Beitrag zu einem soziokulturellen Ansatz
- Autor Josianne Matchug
- Untertitel Prventionsbotschaften in Kamerun
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein