Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beitrag zur Ätiologie der Depression im Jugendalter
Details
Bei den wenigen spezifischen Theorien zur Ätiologie depressiver Störungen im Jugendalter, bietet dieses Modell einen Ansatz, der sowohl emotionale als auch kognitive Faktoren, spezifisch für entwicklungsrelevante Aspekte bei Jugendlichen berücksichtigt. Damit bietet das Modell beides, Hinweise für die Praxis und Impulse für die spezifische Theoriebildung. Die erhobenen Daten zeigen dabei eine solide Grundlage für die getroffenen Annahmen.
Autorentext
1981-1989 Freien Waldorfschule Engelberg, 1989-1992 Burg-Gymnasiums in Schorndorf, 1993-1996 Wirtschaftsgymnasiums in Waiblingen, 1996-2005 Studium der Psychologie in Tübingen, Ab 2006 Promotion im Fach Klinische Psychologie und Interventionsmethoden, 2007-2009 Praktische Arbeit im Bereich Psychosomatik. Jetzt Arbeit in eigener Praxis.
Klappentext
Bei den wenigen spezifischen Theorien zur Ätiologie depressiver Störungen im Jugendalter, bietet dieses Modell einen Ansatz, der sowohl emotionale als auch kognitive Faktoren, spezifisch für entwicklungsrelevante Aspekte bei Jugendlichen berücksichtigt. Damit bietet das Modell beides, Hinweise für die Praxis und Impulse für die spezifische Theoriebildung. Die erhobenen Daten zeigen dabei eine solide Grundlage für die getroffenen Annahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639206401
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639206401
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20640-1
- Titel Beitrag zur Ätiologie der Depression im Jugendalter
- Autor Frank Hagenlocher
- Untertitel Ein spezifische Möglichkeit für die Entwicklung depressiver Störungen im Jugendalter
- Gewicht 124g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 72