Beitrag zur Charakterisierung der Tonerde von Kisenso-Gare
Details
Kisenso-Gare ist ein Stadtteil der Gemeinde Kisenso mit 386.151 Einwohnern, die sich ungleichmäßig über den Hügel verteilen. Mit einer Fläche von 9,4 km2 hat das Viertel Kisenso-Gare zwei Zugangswege: die Eisenbahnstrecke Kinshasa-Matadi und die unbefestigten Straßen, die aufgrund des fortgeschrittenen Verfalls kaum genutzt werden. Der Boden, der als Auffangbecken für die in diesem Viertel beobachteten Tiefbauarbeiten und handwerklichen Bauten dient, ist hauptsächlich lehm- oder sandhaltig. Für eine rationale oder optimale Nutzung des Kisenso-Tons im Tiefbau ist es unerlässlich, ihn zu charakterisieren, d.h. seine geotechnischen Eigenschaften zu analysieren. Die vorliegende Arbeit geht von diesem Anliegen aus. Kisenso-Ton ist ein fetter, schluffiger oder sandiger Ton mit mittlerer Plastizität, der kompressibel und setzungsempfindlich ist. Sie haben einen Wassergehalt von 33-46%, eine Siebdurchlässigkeit von 80µm von über 77%, eine Liquiditätsgrenze von 36%, eine Plastizitätsgrenze von fast 16%, einen Hohlraumindex von 0,99 und eine Vorkonsolidierungsspannung von 26Kpa.
Autorentext
Soy Jada Lundemba Zibika, geóloga independiente de nacionalidad congoleña, la mayor de una familia de siete hijos, cinco chicas y dos chicos. Soy licenciado en ciencias geológicas con especialización en geotecnia e hidrogeología por la Universidad de Kinshasa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204310640
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 96g
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204310640
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-31064-0
- Veröffentlichung 30.11.2021
- Titel Beitrag zur Charakterisierung der Tonerde von Kisenso-Gare
- Autor Jada Lundemba