Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beitrag zur Effizienzsteigerung mobiler Arbeitsmaschinen: Entwicklung einer elektrohydraulischen Bedarfsstromsteuerung mit aufgeprägtem Volumenstrom
Details
Die Arbeitsantriebe mobiler Maschinen sind heutzutage hydraulisch ausgeführt. Moderne, elektrohydraulische Komponenten ermöglichen die Entwicklung von Bedarfsstromsystemen. Durch die elektronische Signalleitung und -verarbeitung sind die Verbraucheranforderungen bekannt und der Pumpenvolumenstrom kann direkt als deren Summe eingestellt werden. Hierdurch sinkt die Verlustleistung und die Energieeffizienz steigt. Durch das direktere Ansprechverhalten, steigt zudem der Bedienkomfort.
Klappentext
Die Arbeitsantriebe mobiler Maschinen sind heutzutage hydraulisch ausgeführt. Moderne, elektrohydraulische Komponenten ermöglichen die Entwicklung von Bedarfsstromsystemen. Durch die elektronische Signalleitung und -verarbeitung sind die Verbraucheranforderungen bekannt und der Pumpenvolumenstrom kann direkt als deren Summe eingestellt werden. Hierdurch sinkt die Verlustleistung und die Energieeffizienz steigt. Durch das direktere Ansprechverhalten, steigt zudem der Bedienkomfort.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783731503392
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783731503392
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7315-0339-2
- Veröffentlichung 24.03.2015
- Titel Beitrag zur Effizienzsteigerung mobiler Arbeitsmaschinen: Entwicklung einer elektrohydraulischen Bedarfsstromsteuerung mit aufgeprägtem Volumenstrom
- Autor Martin Scherer
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 312g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 210
- Lesemotiv Verstehen