Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beitrag zur Untersuchung der Variabilität bei der Atlaszeder
Details
Die Atlaszeder (Cedrus atlantica (Endl.) G.Manetti ex Carrière) ist eine endemische Art in den Bergen Marokkos und Algeriens; eine edle Harzart par excellence, die in vielerlei Hinsicht Interesse weckt. Denn durch ihre gute Produktion an Nutzholz von bemerkenswerter Qualität, ihre Langlebigkeit und Druckfestigkeit stellt sie eine Lebensquelle der Bevölkerung dar und sorgt für eine beträchtliche Wirtschaftstätigkeit. Diese sehr wichtige natürliche Ressource ist leider durch mehrere Absterbefaktoren bedroht, darunter die anthropogene Aktivität und die schnelle Entwicklung des Klimas in Richtung Trockenheit.Das Ziel dieser Arbeit ist die Identifizierung von adaptiven morphologischen und anatomischen Merkmalen, die eine Unterscheidung zwischen den geographisch entfernten marokkanischen Zedernpopulationen ermöglichen.
Autorentext
Nezha El Bakkali Departamento de Biología, Facultad de Ciencias Dhar el Mahraz,Universidad Sidi Mohammed Ben Abdellah, Marruecos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207281237
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207281237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-28123-7
- Veröffentlichung 19.03.2024
- Titel Beitrag zur Untersuchung der Variabilität bei der Atlaszeder
- Autor Nezha El Bakkali
- Untertitel in Marokko
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120