Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beitrag zur Weizenzüchtung
Details
Weltweit ist eine Stagnation der durchschnittlichen jährlichen Weizenerträge zu beobachten, die hauptsächlich durch kommerzielle, durch konventionelle Züchtung entwickelte Sorten erzielt wurden (Lin & Huybers, 2012). Es besteht die Notwendigkeit, die Variabilität mehrerer Merkmale, einschließlich der Dauer der phänologischen Phasen, zu ermitteln, um Weizen zu erhalten, der an verschiedene agro-ökologische Zonen angepasst und krankheitsresistent ist. In diesem Projekt wird die phänotypische Bewertung dieser Merkmale durchgeführt, die in einer späteren Phase mit molekularen Markern verbunden wird, da die zu verwendende Population bereits kartiert wurde, um QTL zu erhalten, die eine markergestützte Selektion bei der Züchtung neuer Sorten ermöglichen.
Autorentext
Basso Matias, Agraringenieur, UNLP.Lambert Cristian, Agraringenieur, UNLP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207023547
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207023547
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-02354-7
- Veröffentlichung 09.01.2024
- Titel Beitrag zur Weizenzüchtung
- Autor Basso Matías , Lambert Cristian
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein