Beiträge der Arbeits- und Betriebsorganisation zur Beschäftigungssicherung
Details
Die Globalisierung der Wirtschaft eröffnet im Bereich der Güterproduktion neue Chancen: Sie schafft neue Märkte, ermöglicht eine kostengünstige Herstellung von Erzeugnissen und trägt damit zur Wettbewerbsfähigkeit der Produktionsunternehmen am Standort Deutschland bei. Sie birgt jedoch auch Risiken wie den Verlust von Arbeitsplät¬zen und von Produkt- und Prozesswissen. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, sind neben wirtschafts- und steuerpolitischen Instru¬menten auch betriebliche Strategien und Maßnahmen erforderlich.
Der vorliegende Band konzentriert sich auf arbeits- und betriebsorganisatorische Ansätze zur Beschäftigungssicherung. Es werden folgende Aspekte diskutiert:
• die Erhöhung der Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsunternehmen,
• die Verbesserung von Methoden zur Personalplanung und -entwicklung,
• die Entwicklung von Konzepten zur Nutzensteigerung und Sicherung von Produkten sowie
• die Schaffung und Stärkung von Wertschöpfungsnetzwerken.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch ist Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation (ifab) der Universität Karlsruhe (TH).
Inhalt
Reaktions- und Wandlungsfähigkeit von Unternehmen; Personalplanung und -entwicklung; Produkt- und Service-Engineering; Wertschöpfungsnetzwerke
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834910943
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2008
- Editor Gert Zülch
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 311
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2008
- EAN 9783834910943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-1094-3
- Veröffentlichung 14.08.2008
- Titel Beiträge der Arbeits- und Betriebsorganisation zur Beschäftigungssicherung
- Untertitel Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation
- Gewicht 471g
- Herausgeber Gabler Verlag