Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beiträge der Erwachsenenbildung für gesellschaftliche und individuelle Entwicklungen
Details
Der Band setzt sich mit den wissensch. Erkenntnissen von W. Gieseke der letzten zehn Jahre auseinander. Ihre theoretischen und empirischen Analysen waren und sind strukturbildend für Wissenschaft u. Praxis der Erwachsenenbildung. Die Beiträge zeigen in den Bereichen Programmplanung, Teilnahme u. Profession ihr Engagement für Professionsentwicklung.
Der vorliegende Band setzt sich aus verschiedenen Perspektiven mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Wiltrud Gieseke der letzten zehn Jahre auseinander. Ihr Engagement für Professionsentwicklung steht zugleich immer in einem Dreiklang mit der Unterstützung von gesellschaftlichen und individuellen Entwicklungen, die Erwachsenenbildung vorbereiten, begleiten, initiieren soll. Ebenso ist er zu sehen im Kontext ihrer Arbeit an einem Bildungsbegriff für die Erwachsenenbildung. Die Beiträge zeigen in den Bereichen "Programme und Planungshandeln im Spiegel von Institutionalentwicklungen in Vergangenheit und Gegenwart", "Teilnehmende, Partizipationsmöglichkeiten, Anthropologie, Entscheidungsunterstützung (Beratung)" und "Professionalisierung, Profession und Disziplin" wie ihre theoretischen und empirischen Analysen strukturbildend waren und sind für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung.
Autorentext
Aiga von Hippel ist Lehrstuhlinhaberin für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Marion Fleige ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Betreuerin des Weiterbildungsprogramm-Archivs Berlin/Brandenburg in der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Steffi Robak ist Lehrstuhlinhaberin für Bildung im Erwachsenenalter an der Leibniz Universität Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631922347
- Editor Aiga von Hippel, Marion Fleige, Steffi Robak
- Sprache Deutsch
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2025
- EAN 9783631922347
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-92234-7
- Veröffentlichung 20.06.2025
- Titel Beiträge der Erwachsenenbildung für gesellschaftliche und individuelle Entwicklungen
- Untertitel Reflexionen zum jüngeren Werk Wiltrud Giesekes
- Gewicht 488g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 290
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien