Beiträge zu einer Theorie der Interessenentwicklung

CHF 91.60
Auf Lager
SKU
FSO5E06VPEN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Einflüsse von Elternhaus und Kindergarten fördern bzw. hemmen die kindliche Interessenentwicklung. Auf der Grundlage der Pädagogischen Interessentheorie werden in der vorliegenden Arbeit die Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung präsentiert. Differenziert analysiert werden die Austauschprozesse und Wechselwirkungen zwischen Kindern, ihren Interessengegenständen und -feldern, Bezugspersonen sowie sozial-institutionellen und materiell-ökologischen Bedingungsfaktoren. Die dabei zutage geförderten, teilweise überraschenden Befunde thematisieren den Stellenwert der sozial-zwischenmenschlichen Variablen, berücksichtigen Konvergenzen bzw. Divergenzen zwischen Elternhaus und Kindergarten, gehen auf Kontinuitäten und Diskontinuitäten in individuellen Entwicklungsverläufen und auf Korrespondenzen zwischen Entwicklungsbereichen ein. Vertiefte Behandlung erfahren die aus pädagogischer Sicht besonders interessanten erzieherischen und sozialisatorischen Einflüsse, die den Aufbau gegenstandsbezogener Beschäftigungsvorlieben stützen.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundzüge der Pädagogischen Interessentheorie - Interessengenese in der frühen Kindheit aus entwicklungspsychologischer und pädagogischer Sicht - Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung - Methodologische und wissenschaftstheoretische Implikationen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631436066
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Auflage 91001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 261
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 1991
    • EAN 9783631436066
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-43606-6
    • Veröffentlichung 01.03.1991
    • Titel Beiträge zu einer Theorie der Interessenentwicklung
    • Autor Hartmut Kasten
    • Untertitel Wissenschaftstheoretisch-methodologische Überlegungen, theorieimmanente Klärungen und Ergebnisse empirischer Untersuchungen
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.