Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beiträge zur angewandten Mikroökonomik
Details
Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet.
Klappentext
Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet.
Inhalt
Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen.- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft.- Die Welt der Institutionen.- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung.- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften.- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies.- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau.- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik.- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik.- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik.- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches.- Tauschgerechtigkeit Zwei Erklärungsansätze im Vergleich.- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen.- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie.- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage.- Finanzinnovationen.- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642795107
- Editor Gustav Dieckheuer
- Schöpfer H. Bonus, M. Borchert, G. Dieckheuer, H.-J. Ewers, J. Franke-Viebach, M. Göcke, H. Grossekettler, W. Güth, E. Helmstädter, M. J. König, S. Kooths, I. Metze, U. Meyer, R. Thoss, R. Weiland
- Beiträge von H. Bonus, M. Borchert, G. Dieckheuer, H.-J. Ewers, J. Franke-Viebach, M. Göcke, H. Grossekettler, W. Güth, E. Helmstädter, M.J. König, S. Kooths, I. Metze, U. Meyer, R. Thoss, R. Weiland
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
- Größe H235mm x B155mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642795107
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-79510-7
- Veröffentlichung 21.12.2011
- Titel Beiträge zur angewandten Mikroökonomik
- Untertitel Jochen Schumann zum 65. Geburtstag
- Gewicht 482g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft