Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beiträge zur Biogeographie und Morphologie der Alpen.
Details
Anders als für die Nord- und Zentralalpen Tirols lagen für die südlichen Gebiete nur wenige pflanzengeographische Untersuchungen vor. Aus diesem Grund war es bis zu dem Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht möglich, Vergleiche zwischen Zentral- und Südalpen zu ziehen. Hermann Reishauer wird diese Lücke im ersten Teil der vorliegenden Arbeit füllen, indem er die verschiedenen Vegetationsgrenzen feststellt und untersucht, um danach den Vergleich dieser Höhengrenzen der Vegetation anzuschließen. Für die Gegenüberstellung wurden die Stubaier Alpen und die Adamellogruppe gewählt. Im zweiten Teil schließt sich die Untersuchung »Der Seenkessel der Soiern. Ein Karwendelkar« von Christian März an.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428170647
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H233mm x B157mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783428170647
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-17064-7
- Veröffentlichung 11.02.2014
- Titel Beiträge zur Biogeographie und Morphologie der Alpen.
- Autor Hermann Reishauer , Christian März
- Untertitel Hrsg. von dem Verein für Erdkunde und der Carl Ritter-Stiftung zu Leipzig. (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Vereins für Erdkunde zu Leipzig, Band VI).
- Gewicht 548g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 316
- Lesemotiv Verstehen