Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beiträge zur brandenburgischen und preußischen Geschichte.
Details
Die »Beiträge zur brandenburgischen und preußischen Geschichte« bilden die Festschrift zu Gustav Schmollers 70. Geburtstag und sind vom »Verein für Geschichte der Mark Brandenburg« im Jahr 1908 herausgegeben worden. Die 16 Beiträge sind thematisch vielfältig wie beispielsweise Ferdinand Hirschs »Der Versuch einer Finanzreform in Brandenburg in den Jahren 16511655« oder der Beitrag von Otto Krauske »Die Verlobung Friedrich Wilhelms I.«. Gustav Friedrich v. Schmoller (18381917) war Nationalökonom und Historiker. Seit 1873 bis zu seinem Tod war er Vorsitzender des »Vereins für Socialpolitik«, dem führenden Fachverband der deutschsprachigen Nationalökonomen. 1881 übernahm er die Herausgeberschaft des »Jahrbuchs für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Dt. Reich«, die seit 1913 und bis heute »Schmollers Jahrbuch« heißt. Er gilt als Hauptvertreter der sog. jüngeren historischen Schule der Nationalökonomie.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428163403
- Editor Verein für Geschichte der Mark Brandenburg
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H233mm x B157mm x T28mm
- Jahr 2013
- EAN 9783428163403
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-16340-3
- Veröffentlichung 18.07.2013
- Titel Beiträge zur brandenburgischen und preußischen Geschichte.
- Untertitel Festschrift zu Gustav Schmollers 70. Geburtstag. Hrsg. vom Verein für Geschichte der Mark Brandenburg.
- Gewicht 777g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 493
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte