Beiträge zur Entzündung und Brandausbreitung

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
PD75M0TFO0P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ein Schadensfeuer umfasst mehrere Brandphasen von der Entzündung, der Ausbreitung bis zum Vollbrand und dem Ausbrand. Besonders in der Anfangsphase eines Brandes kann durch gezielte Maßnahmen die Entwicklung zu einem Vollbrand verhindert oder zumindest die Zeitspanne bis zur Vollbrandphase verlängert werden. Für brandschutztechnische Berechnungen in Gebäuden ist es daher von großem Interesse diese Brandentwicklung möglichst genau zu kennen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anfangsphase eines Brandes. In dieser Phase erfolgt die Entzündung eines Brandes und die Ausbreitung über die Zündfläche hinaus d.h. hier handelt sich um sehr kleine Brände mit sehr kleinen Brandflächen und geringen Leistungen. Beispielhaft wird die Entzündung und Brandausbreitung an kleinen Proben von Filterpapier aus Zellulose und PMMA bei unterschiedlicher Lage der Oberfläche (horizontal, vertikal, geneigt) untersucht. Die mittels Experimenten, näherungsweisen Berechnungen und Brandsimulationen mit dem CFD-Modell FDS 5 gewonnenen Erkenntnisse werden untereinander verglichen und deren Anwendbarkeit zur Vorhersagbarkeit der Brandentwicklung beurteilt.

Autorentext

Architekturstudium an der TU Wien, Abschluss 2002. Mitarbeit in Architekturbüros und Ziviltechnikerbüros (Industriebau). Assistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hochbau und Technologie im Bereich Brandschutz. Dokoratsstudium an der TU Wien, Fakultät für Bauingenieurwesen, Abschluss 2011.


Klappentext

Ein Schadensfeuer umfasst mehrere Brandphasen von der Entzündung, der Ausbreitung bis zum Vollbrand und dem Ausbrand. Besonders in der Anfangsphase eines Brandes kann durch gezielte Maßnahmen die Entwicklung zu einem Vollbrand verhindert oder zumindest die Zeitspanne bis zur Vollbrandphase verlängert werden. Für brandschutztechnische Berechnungen in Gebäuden ist es daher von großem Interesse diese Brandentwicklung möglichst genau zu kennen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anfangsphase eines Brandes. In dieser Phase erfolgt die Entzündung eines Brandes und die Ausbreitung über die Zündfläche hinaus d.h. hier handelt sich um sehr kleine Brände mit sehr kleinen Brandflächen und geringen Leistungen. Beispielhaft wird die Entzündung und Brandausbreitung an kleinen Proben von Filterpapier aus Zellulose und PMMA bei unterschiedlicher Lage der Oberfläche (horizontal, vertikal, geneigt) untersucht. Die mittels Experimenten, näherungsweisen Berechnungen und Brandsimulationen mit dem CFD-Modell FDS 5 gewonnenen Erkenntnisse werden untereinander verglichen und deren Anwendbarkeit zur Vorhersagbarkeit der Brandentwicklung beurteilt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838126838
    • Sprache Deutsch
    • Titel Beiträge zur Entzündung und Brandausbreitung
    • Veröffentlichung 13.07.2011
    • ISBN 978-3-8381-2683-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838126838
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Autor Nina Schjerve
    • Untertitel Experimente, Modellierung und CFD-Simulationen
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 268
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Gewicht 417g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.