Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Einleitung -- Gründung und Frühzeit -- Die Gründung der Münchener Hofbibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger -- Die Münchner Hofbibliothek unter Maximilian I. -- Hofbibliothek und Akademie der Wissenschaften -- Die Hofbibliothek als Attribut der Akademie der Wissenschaften -- Die Säkularisation und ihre Folgen -- Die Bayerische Staatsbibliothek und die Säkularisation -- Martin Schrettinger und die Aufstellung in der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München -- 150 Jahre Münchener Aufstellungsschema -- Schmeller als Bibliothekar -- Die Hof- und Staatsbibliothek 1826-1882 -- Weimarer Republik und NS-Zeit -- Die Bayerische Staatsbibliothek in der Weimarer Republik -- Die Bayerische Staatsbibliothek im Dritten Reich -- Die Schicksale der Bayerischen Staatsbibliothek während des Zweiten Weltkrieges -- Wiederaufbau und Neubeginn -- Die Bayerische Staatsbibliothek 1945-1964 -- Gebäude und Betrieb -- Die Bayerische Staatsbibliothek -- Bestandsentwicklung -- Bestandsgeschichte der Bayerischen Staatsbibliothek -- Abkürzungen -- Bibliographische Nachweise -- Personenregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598240607
- Editor Rupert Hacker
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2010
- Größe H236mm x B160mm x T34mm
- Jahr 2000
- EAN 9783598240607
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-24060-7
- Veröffentlichung 18.05.2000
- Titel Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
- Gewicht 839g
- Herausgeber De Gruyter Saur
- Anzahl Seiten 410
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika