Beiträge zur Stadtgeschichte von Giengen an der Brenz / Stadtkirche Giengen an der Brenz -1-
Details
Das Inventar der Giengener Stadtkirche, aber auch der Spitalkirche, wir ausführlich dokumentiert. Epitaphien samt zugehörigen Biographien sowie Bildnisse und Grabdenkmale werden erläutert.
Im Innern der beiden alten Giengener Kirchen (Stadt-kirche und Spitalkirche) findet sich bei genauerem Hinsehen ein Sammelsurium von Hinweisen auf die Nutzung als Gotteshaus während der vergangenen Jahrhunderte. Ähnlich einem Wimmelbild bleibt jedoch vieles dem flüchtigen Auge verborgen. Dieses Buch versucht eine gewisse Ordnung zu schaffen. So wie aus vielen kleinen Mosaiksteinchen schließlich ein größeres und besser sichtbares Bild entsteht, wird durch diese Methode auch hier vieles besser durchschaubar. Es wird aber auch weniger gut Sichtbares gezeigt, wodurch interessante und vielleicht auch neue Zusammenhänge aufgedeckt werden. Im diesem ersten Band wird ein ausführlicher Überblick über alle Epitaphien und die anderen Bidlnisse gegeben. Beschreibungen der Personen und ihre Familien runden das Bild ab. Bei den Grabdenkmälern wird der Blick auch über die Kirchtürme hinaus gelenkt.
Autorentext
Der Autor Ulrich Stark ist Dipl.-Ing. und freiberuflich im Bildungssektor tätig. Die jahrzehntelange Beschäftigung mit Familien- und Ortsgeschichte führte zu zahlreichen Veröffentlichungen über entsprechende Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783758408106
- Auflage 25. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Kunst & Literatur
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- EAN 9783758408106
- Titel Beiträge zur Stadtgeschichte von Giengen an der Brenz / Stadtkirche Giengen an der Brenz -1-
- Autor Ulrich Stark
- Untertitel Epitaphe, Bildnisse und Grabdenkmale
- Gewicht 401g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen