Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bekämpfung schwerer Verletzungen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts. 1996-2013 in der DRK
Details
Seit dem Krieg im November 1996 sind mehr als zwei Jahrzehnte vergangen, in denen die Demokratische Republik Kongo Schauplatz schwerer Verletzungen und Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht war.Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht. Internationale Verbrechen wie Massenvergewaltigungen, Folter und Mord wurden fast überall im Land begangen und werden auch weiterhin während der verschiedenen Konflikte begangen. Obwohl die Demokratische Republik Kongo den verschiedenen internationalen Instrumenten zum Schutz der Zivilbevölkerung und derjenigen, die nicht mehr an den Kämpfen teilnehmen, wie den vier Genfer Konventionen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen, beigetreten ist, ist die Zivilbevölkerung weiterhin das Ziel verschiedener Straßenverbrecher. Diese internationalen Instrumente, von denen das jüngste das Römische Statut ist, verpflichten die Vertragsstaaten, die Täter, die gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht verstoßen haben, durch ihre Justiz zu bestrafen. Leider ist die Straflosigkeit nach wie vor endemisch, da das kongolesische Justizsystem träge und chronisch unfähig ist, gegen diese verschiedenen Verstöße vorzugehen.
Autorentext
Shekinah Nsengi Liyongo, nacida en Kinshasa el 5 de agosto de 1998, licenciada en Filosofía Latina en el Complejo Escolar de Mafuta en 2006, licenciada en Derecho por la Universidad William Booth en 2015, asistente en la Facultad de Derecho de la Universidad William Booth desde febrero de 2017 y abogada del Colegio de Abogados de Kinshasa/Matete desde marzo de 2017.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204068817
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204068817
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-06881-7
- Veröffentlichung 08.09.2021
- Titel Bekämpfung schwerer Verletzungen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts. 1996-2013 in der DRK
- Autor Shekinah Nsengi Liyongo
- Untertitel Eintreten fr einen internationalen Strafgerichtshof
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188