Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Béla Bartóks Sonate für Solovioline
Details
Als Sologeiger und Autor erweist sich Georges-Emmanuel Schneider als Experte auf dem Gebiet der Solosonate. In seinem Buch zeigt er die wichtigen Entwicklungen im Leben Bartóks auf, schlägt eine umfassende Analyse der Sonate vor, und berichtet über seine Erfahrungen als Interpret dieses Werkes. Mit Bartóks Solosonate, einem der technisch anspruchsvollsten Werke für die Violine, hat er sich über mehrere Jahre hinweg stark auseinandergesetzt. So ist auch 2010 seine von internationalen Medien vielbeachtete Aufnahme Solo Sonatas bei Classic Concert Records erschienen. Bartóks Sonate für Solovioline nimmt sowohl im Geigenrepertoire als auch in der Entwicklungsgeschichte der Musik des 20. Jahrhunderts einen wichtigen Platz ein. Als Patriot und Anhänger des ungarischen Nationalismus strebte Bartók danach, die ungarische Musik von dem abendländischen Einfluss zu befreien. Obwohl an Bachs Kompositionsform angelehnt, integriert Bartók in seiner Sonate die Welt der traditionsreichen osteuropäischen Volksmusik. So gilt Bartók als Vorreiter der modernen Musikethnologie.
Autorentext
Georges-Emmanuel Schneider wurde 1980 in Zürich geboren und ist Violinist. 2006 schloss er sein Studium bei Ruggiero Ricci an der Universität Mozarteum in Salzburg ab. Er gastiert weltweit als Solist und Kammermusiker in namhaften Konzertsälen und bei renommierten Festivals.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639338027
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639338027
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33802-7
- Titel Béla Bartóks Sonate für Solovioline
- Autor Georges-Emmanuel Schneider
- Untertitel Das letzte vollendete Werk des ungarischen Komponisten
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre 20. & 21. Jahrhundert