Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Belastbarkeit im Lehrberuf
Details
Eignungsdiagnostik im 1.Studienjahr: Hohe Belastbarkeit von Studierenden des Lehrberufs schon während ihrer Ausbildung ist eine unbestrittene Voraussetzung zur Berufseignung. A. Christen folgert aus Ihren Untersuchungen, dass mit Hilfe von Fremd- und Selbsteinstufungsverfahren in den berufsnahen Praktika die Belastbarkeit von zukünftigen Lehrpersonen im 1. Studienjahr besser als mit standardisierten Berufseignungsverfahren erfasst werden kann. Denn eine annähernd zuverlässige Messung von individueller Belastbarkeit erfordert die Berücksichtigung objektiver, organisatorischer und sozialer Grössen sowie unterrichts-, stufen-, fach-, curriculums-, personen- bzw. kompetenz- sowie erfahrungsbezogener Faktoren und damit verbunden die in Zusammenhang mit der ensprechenden Situation stehenden günstigen und/oder ungünstigen Bewältigungsaktivitäten.
Autorentext
Andrea Christen (*1958): Dissertation (2012) & Lizenziat (2005) Universität Zürich, Psychologie (psych. Methodenlehre, Neurophysiologie); Diplom Heilpäd. (1994); Lehrdiplom (1985); Diplôme Nationale Superieur, Ecole des Beaux Arts Strasbourg (1983). Aus- & Weiterbildungs- sowieForschungstätigkeit in LehrerInnen- und Erwachsenenbildung(ab 1996).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838136615
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783838136615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3661-5
- Veröffentlichung 25.03.2013
- Titel Belastbarkeit im Lehrberuf
- Autor Andrea Christen
- Untertitel Eignungsdiagnostik im ersten Studienjahr
- Gewicht 238g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 148