Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Belastung und Beanspruchung von Lehrkräften
Details
Über den Beruf von Lehrkräften gibt es unterschiedliche Ansichten. Während ihn die einen als gut bezahlten Halbtagsjob einstufen, sehen ihn andere als ungewöhnlich belastend und stressreich an. Die Zahl der Lehrkräfte, die wegen Dienstunfähigkeit aus ihrem Beruf ausscheiden müssen, ist alarmierend hoch und zeigt, dass die Beanspruchung durch den Beruf sehr stark ist. Die Autorin Katja Schönhofen stellt in ihrer empirischen Untersuchung heraus, dass die Faktoren Lehrerselbstwirksamkeitserwartung, Persönlichkeitseigenschaften und Burnout einen vermittelnden Einfluss auf die Beanspruchung durch den Beruf haben und zeigt mögliche Ansatzpunkte für Interventionen zum Erhalt der Lehrergesundheit auf. Das Besondere der vorliegenden Untersuchung ist die Erfassung der Beanspruchung nicht nur über subjektives Beanspruchungserleben, sondern auch über das objektive Maß der kardiovaskulären Reaktivität. Das Buch richtet sich an interessierte Lehrkräfte, SchulpsychologInnen und alle, die im Bereich der Prävention von Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften tätig sind.
Autorentext
Katja Schönhofen studierte an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz Diplom-Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Gesundheitspsychologie. Seit ihrem Abschluss hat sie in verschiedenen gesundheitspsychologischen Projekten gearbeitet und ist als freiberufliche Trainerin im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung tätig.
Klappentext
Über den Beruf von Lehrkräften gibt es unterschiedliche Ansichten. Während ihn die einen als gut bezahlten Halbtagsjob einstufen, sehen ihn andere als ungewöhnlich belastend und stressreich an. Die Zahl der Lehrkräfte, die wegen Dienstunfähigkeit aus ihrem Beruf ausscheiden müssen, ist alarmierend hoch und zeigt, dass die Beanspruchung durch den Beruf sehr stark ist. Die Autorin Katja Schönhofen stellt in ihrer empirischen Untersuchung heraus, dass die Faktoren Lehrerselbstwirksamkeitserwartung, Persönlichkeitseigenschaften und Burnout einen vermittelnden Einfluss auf die Beanspruchung durch den Beruf haben und zeigt mögliche Ansatzpunkte für Interventionen zum Erhalt der Lehrergesundheit auf. Das Besondere der vorliegenden Untersuchung ist die Erfassung der Beanspruchung nicht nur über subjektives Beanspruchungserleben, sondern auch über das objektive Maß der kardiovaskulären Reaktivität. Das Buch richtet sich an interessierte Lehrkräfte, SchulpsychologInnen und alle, die im Bereich der Prävention von Dienstunfähigkeit bei Lehrkräften tätig sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836498746
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836498746
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9874-6
- Titel Belastung und Beanspruchung von Lehrkräften
- Autor Katja Schönhofen
- Untertitel Eine empirische Untersuchung an Mainzer Grund- und Hauptschullehrkräften
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124