Belastung von vorderen Kreuzbändern und deren Ersatzplastiken

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
K38BKK1P8EM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Welchen Belastungen werden vordere Kreuzbänder und deren Ersatzplastiken bei verschiedenen Bewegungen ausgesetzt? In welchen Winkelpositionen und mit welchen Muskelkontraktionen kann nach einer vorderen Kreuzbandrekonstruktion trainiert werden? Wie viele Zusatzgewichte können appliziert werden? Ist das Training in einer offenen oder geschlossenen Kette empfehlenswert? Diese Fragen werden in der Arbeit behandelt, beschrieben und diskutiert. Man kann davon ausgehen, dass Übungen in der geschlossenen und in der offenen Kette im Bereich zwischen 60° und 120° zu jeder Zeit gefahrlos in der Rehabilitation eingesetzt werden können. Da der M. Quadriceps die Belastung auf das Implantat zwischen 0° und 40° maximal erhöht, muss in diesen Winkelstellungen auf zu große Belastungen, Geschwindigkeiten und Hebel geachtet werden.

Autorentext

Leitender Physiotherapeut Krankenhaus RohrbachFreiberuflicher Physiotherapeut

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639383263
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639383263
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38326-3
    • Veröffentlichung 31.10.2011
    • Titel Belastung von vorderen Kreuzbändern und deren Ersatzplastiken
    • Autor Gunther Mittermayr
    • Untertitel Messung der Belastung von vorderen Kreuzbndern und deren Ersatzplastiken bei verschiedenen Bewegungen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470