Belastungsintensität im Sportunterricht der Primarstufe
Details
Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas in
Deutschland nimmt bereits im Kindes- und Jugendalter
zu. Trotz der Uneinigkeit über die genauen Ursachen
der Entstehung von Übergewicht und Adipositas sind
sich viele Wissenschaftler darin einig, dass dem
Bewegungsverhalten der Kinder maßgebliche Bedeutung
zukommt. Dies hat Christian Wittig veranlasst, anhand
von mehr als 140 Kinder verschiedener Hamburger
Grundschulen zu analysieren, ob es im Sportunterricht
der Primarstufe Unterschiede in der
Belastungsintensität zwischen normal- und
übergewichtigen Kindern gibt und worin mögliche
Ursachen liegen können. Anhand diverser
Testverfahren, wie z.B. dem Herzfrequenzmonitoring
oder der Analyse von Videoaufzeichnungen, wird unter
anderem der Frage nachgegangen, wie sich Unterschiede
im Ablauf der Sportstunde auf das Belastungsprofil
der Kinder in Abhängigkeit von ihrem Körpergewicht
auswirken. Auf der Basis dieser empirischen Befunde
werden Empfehlungen getroffen, wie übergewichtige und
adipöse Kinder optimal am Schulsport teilhaben
können. Das Buch richtet sich an Sportlehrer und
Sporttrainer, an Sport- und Bewegungswissenschaftler,
ebenso wie an Adipositas-Therapeuten.
Autorentext
geboren am 6.10.1982, hat an der Universität HamburgErziehungswissenschaft studiert. Seine Fächer sind Physik undTechnologie. Im Bereich der Grundschulpädagogik hat er sich aufden Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport spezialisiert.
Klappentext
Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas inDeutschland nimmt bereits im Kindes- und Jugendalterzu. Trotz der Uneinigkeit über die genauen Ursachender Entstehung von Übergewicht und Adipositas sindsich viele Wissenschaftler darin einig, dass demBewegungsverhalten der Kinder maßgebliche Bedeutungzukommt. Dies hat Christian Wittig veranlasst, anhandvon mehr als 140 Kinder verschiedener HamburgerGrundschulen zu analysieren, ob es im Sportunterrichtder Primarstufe Unterschiede in derBelastungsintensität zwischen normal- undübergewichtigen Kindern gibt und worin möglicheUrsachen liegen können. Anhand diverserTestverfahren, wie z.B. dem Herzfrequenzmonitoringoder der Analyse von Videoaufzeichnungen, wird unteranderem der Frage nachgegangen, wie sich Unterschiedeim Ablauf der Sportstunde auf das Belastungsprofilder Kinder in Abhängigkeit von ihrem Körpergewichtauswirken. Auf der Basis dieser empirischen Befundewerden Empfehlungen getroffen, wie übergewichtige undadipöse Kinder optimal am Schulsport teilhabenkönnen. Das Buch richtet sich an Sportlehrer undSporttrainer, an Sport- und Bewegungswissenschaftler,ebenso wie an Adipositas-Therapeuten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639124774
- Anzahl Seiten 76
- Genre Grundstufe
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 130g
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639124774
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12477-4
- Titel Belastungsintensität im Sportunterricht der Primarstufe
- Autor Christian Wittig
- Untertitel Unter der besonderen Berücksichtigung übergewichtigerund adipöser Kinder
- Sprache Deutsch