Belastungsprofil der 1. Handball-Bundesliga Männer
Details
Das Konditionstraining hat nach dem Technik- und Taktiktraining eine sehr große Bedeutung im Handballsport. Um das Training der konditionellen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination optimal an die Anforderungen der jeweiligen Sportart anzupassen, ist es entscheidend die Belastungsstruktur der Sportart zu kennen. Im vorliegenden Buch wird die Laufleistung und das kaum erfasste Verhältnis zwischen Belastungs- und Pausenzeiten im Handball dargestellt und interpretiert. Im ersten Teil wird das Belastungsprofil des Handballspiels mit den Sportarten Tennis und Fußball verglichen. Im zweiten Teil werden die erfassten Belastungs- und Pausenzeiten aus 18 Handballpartien dargestellt und interpretiert. Abschließend werden Trainingsempfehlungen zum Ausdauertraining im Handballsport anhand der vorliegenden Ergebnisse und der aktuellen Studienlage ausgegeben.
Autorentext
Oliver Isdepski, B.Sc.: Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln und diverse Weiterbildungen im Bereich Konditions- und Athletiktraining. Beruflich als Athletiktrainer in einem Sport-Performance-Center in Dortmund tätig und betreut Profi-Sportler aus dem Bereich Fußball, Handball, Eishockey und Basketball.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639725247
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639725247
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-72524-7
- Veröffentlichung 13.10.2014
- Titel Belastungsprofil der 1. Handball-Bundesliga Männer
- Autor Oliver Isdepski
- Untertitel Saison 2013/2014
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 60