Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beliefs der ungarischen Minderheit in Österreich
Details
In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluss von Beliefs auf die Migrationsgeschichten der ungarischen Minderheit in Österreich untersucht. Ausgehend von theoretischen Erkenntnissen aus den Bereichen Migration, Akkulturation, Kommunikation, kulturelle Identität, kognitive Dissonanz und Entwicklungspsychologie wird am Beispiel von Migrations- und Akkulturationsprozessen herausgearbeitet, welchen Stellenwert Wirklichkeitskonstruktionen haben, wie und wodurch sie sich verändern und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie Personen in sozialen Systemen eröffnen. Die entwickelten Hypothesen wurden anhand von Gruppendiskussionen untersucht.
Autorentext
Podczas szkolenia na trenera/coacha rezonansowego NLP coraz bardziej u wiadamiäem sobie znaczenie przekonä. Na w asnej skórze przekonäem si jednak, jak si one zmieniaj i jak mo na je zmieniä. Aby uczyni ycie pi kniejszym i bardziej wyrafinowanym. Nale y jednak pami tä, gdzie rozpocz a si ta droga.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330509290
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330509290
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50929-0
- Veröffentlichung 19.05.2017
- Titel Beliefs der ungarischen Minderheit in Österreich
- Autor Andrea Varga
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64