Bellsches Raumschiffparadoxon

CHF 43.20
Auf Lager
SKU
BT0VBAH21CS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das bellsche Raumschiffparadoxon ist ein Paradoxon zur Längenkontraktion in der Relativitätstheorie, das 1976 von John Bell beschrieben wurde. Die zugrunde liegende Frage wurde allerdings schon seit den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts untersucht. Für ähnliche Paradoxien, siehe Paradoxon der Längenkontraktion und Ehrenfestsches Paradoxon.Die Längenkontraktion, auch Lorentzkontraktion genannt, ist ein Phänomen der relativistischen Physik. Jeder bewegte Maßstab ist in Bewegungsrichtung kürzer als ein gleicher, ruhender Maßstab. Diese Verkürzung entzieht sich unserer Alltagserfahrung, da sie sich erst bei Geschwindigkeiten bemerkbar macht, die im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit ins Gewicht fallen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786137840528
    • Auflage Aufl.
    • Editor Cornelia Cecilia Eglantine
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H229mm x B152mm x T5mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9786137840528
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-7-84052-8
    • Titel Bellsches Raumschiffparadoxon
    • Untertitel Paradoxon, Lorentzkontraktion
    • Gewicht 127g
    • Herausgeber TYPPR
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470