Benachteiligte Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf

CHF 142.45
Auf Lager
SKU
USCB6BI82SR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Am Rande von PISA gedeihen Bildungskarrieren, die individuelle Chancen in Benachteiligungsspiralen verwandeln und die gesellschaftliche Entwicklung in Atem halten. Der Anspruch auf Chancengleichheit und Bildung gerinnt für viele zur Aufbewahrung zwischen Schule, Maßnahmendschungel und Erwerbslosigkeit. Beruflicher Bildung kommt eine Schlüsselfunktion für notwendige Integrationshilfen, jugendliche Identitätsentwicklung und die Verbesserung der Lern- und Arbeitsmarktchancen dieser Jugendlichen zu. Den jugendsoziologischen Analysen zur Problemsituation von Berufsnot Betroffener folgt die Entwicklung eines pädagogischen Präventions- und Qualifizierungskonzeptes an Schulen. Durch Schaffung strukturell notwendiger Voraussetzungen und gemeinsame Entwicklung professioneller Unterstützung steht einer erfolgreichen Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen wenig im Wege.

Autorentext

Die Autorin: Sigrid Mathern, Lehramtsstudium, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sportpädagogin und Bildungsreferentin, Erziehungswissenschaftlerin, seit 1998 selbständig tätig in der Entwicklung und Erprobung von Bildungs-, Beratungs- und Fortbildungskonzepten. Promotion zum Dr. phil. 2002.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Benachteiligte Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf - Schulische und berufliche Perspektivlosigkeit - Soziale Auffälligkeit - Arbeit und Beruf als Identitätsstifter - Präventive Berufsbildungspraxis für benachteiligte Jugendliche - Sozialpädagogische Beratungs- und Koordinationsstellen als Antwort auf Problemlagen in Schulen - Neue PädagogInnen braucht das Land: Ein neues Qualifikationsprofil und Selbstverständnis für Lehrkräfte?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631508183
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631508183
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50818-3
    • Veröffentlichung 02.06.2003
    • Titel Benachteiligte Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf
    • Autor Sigrid Mathern
    • Untertitel Überlegungen zu einer strukturellen und inhaltlichen Reform präventiver Berufsbildungspraxis
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 324

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470