Benediktinerstift Gleink
CHF 56.95
Auf Lager
SKU
CKHMLLM1PFA
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025
Details
Das Benediktinerstift Gleink ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in der oberösterreichischen Stadt Steyr. Es entstand im 1. Viertel des 12. Jahrhunderts, bald nach der Gründung des Stiftes Garsten, aus der bambergischen Lehensburg Glunich. Die Stifter Arnhalm I. und sein Sohn Bruno aus dem Ministerialengeschlecht der Gleink-Volkersdorfer, deren Dienstherren, die steyrischen Otakare, das Stift mitgegründet haben, ließen die Feste in ein Klostergebäude umgestalten. Um 1120 bestand bereits die dem Apostel Andreas geweihte Klosteranlage. Gleink war eine Tochterbesiedlung von Stift Garsten, aus dem der erste Abt Ulrich kam. Ulrich war ein Verwandter des Heiligen Berthold von Garsten, des ersten Abtes von Stift Garsten. Später wurden die Pfarren Dietach (mit der Filialkirche Stadlkirchen) und Haidershofen (mit der Filialkirche Burg) inkorporiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786137859100
- Auflage Aufl.
- Editor Jody Cletus
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9786137859100
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-7-85910-0
- Titel Benediktinerstift Gleink
- Untertitel Benediktiner, Obersterreich
- Gewicht 213g
- Herausgeber PLAISPUB
- Anzahl Seiten 140
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung