Beni: Das Geschäft mit dem gewaltsamen Konflikt
Details
Die Bevölkerung von Beni im Osten der DR Kongo durchlebt seit einigen Jahren eine Tortur, die ihren Namen nicht nennt. Die kongolesische Regierung und ihre vielen Partner versuchen, vorerst ohne Erfolg, eine bewaffnete Gruppe ugandischen Ursprungs, die ADF/MTM, eine islamistische Gruppe mit Verbindungen zu Daesh, zu besiegen. Zu dieser Region gehören auch andere kongolesische bewaffnete Gruppen, die Enklaven oder Staaten im Staat bilden. Die im Oktober 2 019 begonnenen groß angelegten Operationen gehen parallel zu den Massakern weiter. In einem Jahr sind mehr als tausend Menschen gestorben, deren Leben ohne Grund verkürzt wurde. Warum steht die Tragödie von Beni nicht auf der Tagesordnung der Regierung und der internationalen Gemeinschaft, wenn es sich um schwere Verbrechen handelt? Die mangelnde Aufmerksamkeit erfordert eine Mischung, die es nicht erlaubt, die Täter, die von dieser Gewalt profitieren, zu identifizieren und zu bestrafen.
Autorentext
Interesado en la dinámica de la economía criminal en zonas de conflicto, originario de Bukavu en la República Democrática del Congo, periodista y profesor, tiene un Máster 2 en Relaciones Internacionales con una formación en Inteligencia Económica de la Universidad de Estrasburgo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203235371
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203235371
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-23537-1
- Veröffentlichung 21.01.2021
- Titel Beni: Das Geschäft mit dem gewaltsamen Konflikt
- Autor Lech Walassa Mulondani
- Gewicht 119g