Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Benigne Prostatahyperplasie
Details
Das vorliegende Buch vermittelt eine Übersicht über die klassischen und modernen medikamentösen und interventionellen Behandlungsmethoden der benignen Prostatahyperplasie. Fachkompetente Spezialisten setzen sich dabei detailliert und in übersichtlicher Form mit den Wirkungsprinzipien, Indikationen und Therapieergebnissen auseinander und werten die einzelnen Therapieoptionen hinsichtlich ihrer Effizienz und Morbidität. Eine wesentliche Zielstellung besteht in der Formulierung von Guidelines zur Diagnostik und Therapie unter Beantwortung der Frage, welche Therapie für welchen Patienten am besten geeignet ist. So liegt nun ein aktuelles Nachschlagewerk und Praxismanagement-Lehrbuch zur BPH vor.
Inhalt
Allgemeine Grundlagen.- 1 Epidemiologie.- 2 Anatomie.- 3 Pathophysiologie.- Diagnostik.- 4 Symptomatologie.- 5 Klinische Diagnostik und PCA-Screening.- 6 Bildgebende Verfahren.- 7 Endoskopie.- 8 Uroflow und Restharn.- 9 Urodynamik.- Therapie.- 10 Kontrolliertes Zuwarten.- 11 Pharmakologische Therapie.- 12 Wärmeanwendung.- 13 Laser.- 14 Transurethrale Vaporisierung der Prostata.- 15 Prostatische Stents in der Behandlung der BPH.- 16 Klassische operative Verfahren.- 17 Ökonomische Aspekte.- 18 Patientenselektion.- Leitlinien.- 19 Internationale- und USA-Leitlinien.- 20 Leitlinien der Deutschen Urologen zur Diagnostik und Therapie des BPH-Syndroms.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642640346
- Editor K. Höfner, C.G. Stief, U. Jonas
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T34mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642640346
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-64034-6
- Veröffentlichung 24.11.2011
- Titel Benigne Prostatahyperplasie
- Untertitel Leitfaden für die Praxis
- Gewicht 949g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 614
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000