Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Benjamin von Stuckrad-Barre
Details
Der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre stellt den Proto- und Idealtyp eines Popliteraten der Popmoderne dar. Er verkörpert Pop-Prinzipien nicht nur in Wort, Schrift und (bewegtem) Bild, sondern setzt mit seiner Literatur und seiner Inszenierungspraxis bisher unerreichte Standards in der deutschsprachigen Literaturszene. Dennoch fehlte bisher eine ausführliche und vergleichende Untersuchung seines (nicht nur) literarischen Gesamtwerks. Die Arbeit schließt nun diese Lücke. Sie hält sich nicht nur interpretatorisch und analytisch sehr nah am Text, sondern berücksichtigt zudem theoretische Konzepte und Methoden, die den zu untersuchenden Literaturkorpus in den kulturellen Kontext der Gegenwart einrücken. Um die literarischen Aneignungen von Pop zu untersuchen, lehnt sie sich an Forschungsstrategien an, die es ermöglichen, über die literaturwissenschaftlichen Interpretationsverfahren hinaus gerade die kulturellen Implikationen von Pop-Phänomenen und Massenmedien der Analyse zugänglich zu machen.
Autorentext
Die Autorin: Ute Paulokat, geboren 1977; Studium der Deutschen Philologie, Politischen Wissenschaft sowie Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim; Promotion 2006 am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II in Mannheim.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Pop: Popmusik, Popart, Popliteratur **Benjamin von Stuckrad-Barre: Journalist, Medienprofi, Schriftsteller, Lesereisender, Selbstdarsteller, öffentliche Person Literatur und Medien: Intermedialität, Multimedialität, Inszenierung, Literatainment.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Benjamin von Stuckrad-Barre
- Veröffentlichung 22.08.2006
- ISBN 978-3-631-55705-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631557051
- Jahr 2006
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Autor Ute Paulokat
- Untertitel Literatur und Medien in der Popmoderne
- Gewicht 466g
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 358
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631557051