Beobachtungs- und Diagnoseverfahren in der Frühpadagogik

CHF 43.20
Auf Lager
SKU
13IL74KQD49
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Beobachtung, Dokumentation und Diagnose von kindlichem Verhalten und von Interaktionsprozessen mit Kindern sind ein wichtiger Bestandteil professionellen Handelsn in Einrichtungen der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit. Der Einsatz dieser Beobachtungs- und Diagnoseverfahren setzt eine Kenntnis der Grundlagen, der Möglichkeiten aber auch der Grenzen dieser Verfahren bei den Fachkräften in der Frühpädagogik voraus. In dem vorliegenden Band werden die Grundlagen sowohl von genuin frühpädagogischen und qualitativ-hermeneutischen als auch von eher entwicklungspsychologischen und standardisierten Verfahren skizziert und konkrete Verfahren für den Altersbereich bis ca. 6 Jahren vorgestellt. Ausgewählt wurden solche Verfahren, die in der frühpädagogischen Praxis gebräuchlich sind und theoretisch bzw. empirisch fundiert sind. Die Darstellung dieser Verfahren folgt einem einheitlichen Aufbau: Anwendungsbereich und Zielsetzung, theoretische Grundlagen, Aufbau und Druchführung und Resümee. Eine integrative Einführung sowie ein zusammenfassendes Fazit runden die Vorstellung dieser Verfahren ab. Das vorliegende Buch zeichnet sich dadurch aus, das Vertreter/innen aus einer eher frühpädagogischen bzw. qualitativen Tradition und einer eher entwicklungspsychologischen Tradititon die aus ihrer Perspektive geeigneten Verfahren darstellen und im besten Sinne gemeinsam und integrativ auf einander beziehen. Somit ist das Buch auch ein Beispiel dafür, wie Erkenntnisse und Zugangsweisen aus unterschiedlichen Traditionen für die professionelle Praxis fruchtbar gemacht werden können. Vor der Darstellung der Verfahren informieren außerdem kurze Zusammenfassungen über den aktuellen Kenntnisstand in der Entwicklungspsychologie (z.B. über Sprache, kognitive Fähigkeiten, frühe mathematische Kompetenzen, Motorik und Wahnehmung, soziale und emotionale Entwicklung). Dieser Band richtet sich an alle professionell Tätigen in der Arbeit mit Kindern bis ca. 6 Jahren. Einen besonderen Nutzen verspricht dieses Buch auch in der Ausbildung von Erzieherinnen sowie in der akademischen Ausbildung von Frühpädagoginnen.

Autorentext

Christoph Mischo / Dörte Weltzien / Klaus Fröhlich-Gildhoff (Hrsg.)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783556061497
    • Editor Christoph Mischo, Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B161mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783556061497
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-556-06149-7
    • Veröffentlichung 27.08.2012
    • Titel Beobachtungs- und Diagnoseverfahren in der Frühpadagogik
    • Untertitel Grundlagen der Frühpädagogik 4
    • Gewicht 660g
    • Herausgeber Link, Carl Verlag
    • Anzahl Seiten 368
    • Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik
    • Auflage 1., Aufl.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.