Berater, Ratsuchende und Beratungsansatz

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
QAD6BD92IN6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Ringen um Qualität von Beratung beschäftigt unzählige Mitarbeiterinnen im Beratungskontext; viel Zeit und Geld wird investiert, um den Nachweis qualitativ hochwertiger Beratung zu erbringen. Was aber sind die essentiellen Qualitäten, die Beratung ausmachen? Dieses Buch bringt den zentralen Qualitätsaspekt von Beratungsprozessen ans Licht: Die Interaktion von Beratenden und Ratsuchenden, basierend auf der Haltung beider Parteien. Über den Entwurf eines ganzheitlichen Modells der Beratungsfelder unterscheidet der Autor vier Ansätze, für die jeweils unterschiedliche Systemlogiken gelten: den direktiven, den empathischen, den konfrontativen und den paradoxen Beratungsansatz. Beratende und Ratsuchende sind - ihrer Weltsicht verpflichtet - diesen Feldern mehr oder weniger verbunden, und es lässt sich ableiten, welche Beratungsformen und -ansätze ihnen entsprechen. Über die Analyse der Interaktionsbedingungen lassen sich systemimmanente Erklärungen für gelungene und gescheiterte Beratungen ableiten. Damit verfügen Beratende und Beratungsstellen, aber auch reflektierte Ratsuchende, über ein Werkzeug für die Wahl der Beratungsformen, die zu ihnen und/oder ihren Zielgruppen passen.

Autorentext

Mag.Phil., Studium der Erwachsenenbildung, Sozial und Integrationsp gogik, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universit Klagenfurt und der Freien Universit Berlin. Jahrelange Praxis als Bildungsberater, Trainer u.a. f r die RQZ-Qualifizierung "Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung".


Klappentext

Das Ringen um Qualit von Beratung besch igt unz ige Mitarbeiterinnen im Beratungskontext; viel Zeit und Geld wird investiert, um den Nachweis qualitativ hochwertiger Beratung zu erbringen. Was aber sind die essentiellen Qualit n, die Beratung ausmachen? Dieses Buch bringt den zentralen Qualit aspekt von Beratungsprozessen ans Licht: Die Interaktion von Beratenden und Ratsuchenden, basierend auf der Haltung beider Parteien. er den Entwurf eines ganzheitlichen Modells der Beratungsfelder unterscheidet der Autor vier Ans e, f r die jeweils unterschiedliche Systemlogiken gelten: den direktiven, den empathischen, den konfrontativen und den paradoxen Beratungsansatz. Beratende und Ratsuchende sind - ihrer Weltsicht verpflichtet - diesen Feldern mehr oder weniger verbunden, und es l t sich ableiten, welche Beratungsformen und -ans e ihnen entsprechen. er die Analyse der Interaktionsbedingungen lassen sich systemimmanente Erkl ngen f r gelungene und gescheiterte Beratungen ableiten. Damit verf gen Beratende und Beratungsstellen, aber auch reflektierte Ratsuchende, ber ein Werkzeug f r die Wahl der Beratungsformen, die zu ihnen und/oder ihren Zielgruppen passen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639334227
    • Genre Erwachsenenbildung
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 207g
    • Größe H225mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639334227
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33422-7
    • Titel Berater, Ratsuchende und Beratungsansatz
    • Autor Heimo Gerhard
    • Untertitel Eine Analyse des Einflusses der Interaktionsbedingungen auf die Qualität von Beratung und der Entwurf eines ganzheitlichen Modells der Beratungsfelder
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.