Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beratung als pädagogische Herausforderung in der Außerschulischen Jugendbildung
Details
Beratung in jugendpädagogischen Handlungsfeldern spielt in der Disziplin Erwachsenenbildung/ Außerschulische Jugendbildung (EB/AJB) eine weitestgehend vernachlässigte Rolle. Insbesondere vor dem Hintergrund des jugendtheoretischen Konsenses über eine Zunahme des Beratungsbedarfs von jungen Menschen beansprucht die Studie von Caroline Kruse, einen professionsorientierten Beitrag zur Profilierung von Beratung in der AJB zu leisten.Das im Rahmen ihrer Untersuchungen aufgenommene empirische Bild der Beratungspraxis im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zeigt: Jugendbildungsreferentinnen werden vermehrt mit beraterischen Anforderungen konfrontiert und aus berufspraktischer Perspektive erfährt Beratung in diesem Handlungsfeld einen deutlichen Bedeutungszuwachs. Die Ergebnisse belegen weiter, dass das FSJ besondere förderliche Rahmenbedingungen aufweist, um auf die (zugenommene) Beratungsbedürftigkeit reagieren zu können. Gleichzeitig fehlt es an institutionellen Anerkennungs- und Unterstützungsformen. Beratung wird damit weitestgehend der individuellen Bereitschaft und des selbst zu verantwortenden Wissens und Könnens der Jugendbildungsreferentinnen überlassen.
Autorentext
Caroline Kruse ist im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster tätig. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Pädagogische Beratung Außerschulische Jugendbildung, Praxisphasen in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen.
Inhalt
Außerschulische Jugendbildung Rahmen, Wege und Ziele eines spezifischen Bildungsauftrags.- Das Freiwillige Soziale Jahr als Handlungsfeld der Außerschulischen Jugendbildung.- Beratung in der Außerschulischen Jugendbildung.- Das Forschungsprojekt zur Frage nach der Bedeutung von Beratung im Freiwilligen Sozialen Jahr.- Onlinebefragung von Bildungsreferentinnen.- Expertinneninterviews mit pädagogischen.- Leitungskräften
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658329808
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658329808
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32980-8
- Veröffentlichung 30.04.2021
- Titel Beratung als pädagogische Herausforderung in der Außerschulischen Jugendbildung
- Autor Caroline Kruse
- Untertitel Eine Analyse am Beispiel des Freiwilligen Sozialen Jahres
- Gewicht 446g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 321
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien