Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beratung im Feld der Hochschule
Details
Das Buch zeigt einen repräsentativen Querschnitt von professionellen und semiprofessionellen Beratungsangeboten für Adressatengruppen an Hochschulen und führt in den aktuellen Diskurs über Professionalisierung und Qualitätsstandards von Beratung ein. Formate wie Fachberatung, Coaching, Supervision und Mentoring werden berücksichtigt. Für die Qualität von Beratung und Beratungsangeboten, Programmgestaltung und Qualitätsmanagement sind New Professionals in einer Third Sphere zwischen Wissenschaft und Administration verantwortlich. An verschiedenen Konzepten und einschlägigen Programmen für Beratung und Weiterbildung werden zentrale hochschuldidaktische Anliegen und damit verknüpfte Aufgaben der Personalentwicklung deutlich. ****
Autorentext
Dr. rer. soc. Eike Hebecker ist Politikwissenschaftler und Leiter des Referats Bewerberauswahl in der Hans-Böckler-Stiftung.
Dr. paed. Birgit Szczyrba ist Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin und Leiterin des Kompetenzteams Hochschuldidaktik der TH Köln.
Beatrix Wildt ist Diplom Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin; freiberufliche Tätigkeiten als Beraterin und Weiterbildnerin.
Klappentext
Das Buch zeigt einen repräsentativen Querschnitt von professionellen und semiprofessionellen Beratungsangeboten für Adressatengruppen an Hochschulen und führt in den aktuellen Diskurs über Professionalisierung und Qualitätsstandards von Beratung ein. Formate wie Fachberatung, Coaching, Supervision und Mentoring werden berücksichtigt. Für die Qualität von Beratung und Beratungsangeboten, Programmgestaltung und Qualitätsmanagement sind New Professionals in einer Third Sphere zwischen Wissenschaft und Administration verantwortlich. An verschiedenen Konzepten und einschlägigen Programmen für Beratung und Weiterbildung werden zentrale hochschuldidaktische Anliegen und damit verknüpfte Aufgaben der Personalentwicklung deutlich.
Inhalt
Professionalisierung von Beratung an Hochschulen.- Qualität von Coaching-Angeboten.-Lehrgestaltung und Studienförderung mit Coaching.- Weiterbildung und Personalentwicklung durch Coaching.- Coaching-Angebote für verschiedene Adressatengruppen.- Entwicklung und Durchsetzung von Qualitätsstandards.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658079093
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Eike Hebecker, Birgit Szczyrba, Beatrix Wildt
- Schöpfer Johannes Wildt
- Beiträge von Johannes Wildt
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658079093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07909-3
- Veröffentlichung 02.03.2016
- Titel Beratung im Feld der Hochschule
- Untertitel Formate Konzepte Strategien Standards
- Gewicht 326g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 233