Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion
Details
Beratungen in der Weiterbildung werden in diesem Buch als institutionelle Interaktionen betrachtet, um die latenten Einflüsse der Beratungsanbieter auf die Beratungsprozesse zu analysieren. Hierzu werden Weiterbildungsberatungen interaktionsanalytisch ausgewertet und die Analysen mit Hilfe ethnografischer Daten trianguliert.
Die Studie bezieht Institutionen als pädagogische Organisationsformen und Beratungen als interaktive Prozesse systematisch aufeinander. Mit dem Ziel, die latenten Einflüsse der institutionellen Anbieter und die ihrer Träger auf Beratungen in der Weiterbildung zu rekonstruieren, werden Beratungen einer Volkshochschule und einer kommunalen Weiterbildungsberatungsstelle interaktionsanalytisch und ethnografisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Weiterbildungsberatungen nicht nur eine inner- und außerinstitutionelle Lotsenfunktion übernehmen und von institutionellen Interessen geleitet werden, sondern auch maßgeblich vom institutionellen (Nicht-)Wissen und den Routinen der Beratenden abhängig sind.
Autorentext
Tim Stanik ist Wissenschaftlicher Assistent der Abteilung Erwachsenenbildung /Weiterbildung der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Inhalt
Inhalt: Institutionelle Interessen Einflüsse der Träger auf «träger-übergreifende» Beratungen Beratungsroutinen und Steuerung der Beratungen mit Personenkategorien Weiterbildungsberatung als «inner- und fremdinstitutionelle guidance» Spezialisten- und Expertenberatungen Komponentenbasiertes Modell von Beratung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631670446
- Editor Bernd Käpplinger
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631670446
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67044-6
- Veröffentlichung 07.10.2015
- Titel Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion
- Autor Tim Stanik
- Gewicht 678g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 435
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien