Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berberstudien, Islamwissenschaft und Arabistik in Leipzig
CHF 66.95
Auf Lager
SKU
13SEMGB6ESD
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Die Leipziger Orientalistik des 19. und 20. Jahrhunderts war prägend für die gesamte Disziplin. Einer ihrer bedeutendsten Vertreter ist Hans Stumme (18641936), ein Pionier der Erforschung von Kultur und Sprache der Berber. Sein Nachlass wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Seine Briefe an den ungarischen Orientalisten und Semitisten Ignaz Goldziher (18501921) haben hingegen in Budapest überdauert. Stummes Korrespondenz an Goldziher in deutscher und in ungarischer Sprache bildet mit Übersetzungen ins Deutsche das Kernstück dieses Buches. Sie zeugt von den wissenschaftlichen Leistungen und Herausforderungen jener Zeit sowie von der fruchtbaren Zusammenarbeit und engen persönlichen Freundschaft der Gelehrten. Vorangestellt ist den Briefen eine Einführung zur Entwicklung der Leipziger Schule der Orientalistik vom 18. bis ins 20. Jahrhundert sowie eine ausführliche Würdigung von Stummes Leben und Werk. Ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis zu Hans Stumme bietet vielfältige Ansätze für die weiterführende Lektüre und Forschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732910670
- Editor Hans-Georg Ebert, Viktor Forian-Szabo, Mohamed Oucharah
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9783732910670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-1067-0
- Veröffentlichung 20.06.2024
- Titel Berberstudien, Islamwissenschaft und Arabistik in Leipzig
- Autor Hans-Georg Ebert , Viktor Forian-Szabo , Mohamed Oucharah
- Untertitel Die Korrespondenz von Hans Stumme (18641936) an Ignaz Goldziher (18501921)
- Gewicht 376g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung