Berechnung der Verbrennung in schwerölbetriebenen Großdieselmotoren
Details
Schwerölbetriebene Großdieselmotoren unterliegen strengen Emissionsvorschriften, deren Anforderungen in Zukunft weiter steigen. Zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses hinsichtlich emissionsärmerer und wirtschaftlicherer Motoren nimmt daher die dreidimensionale Verbrennungssimulation einen großen Stellenwert ein. Da die Entwicklung kommerziell verfügbarer CFD-Simulationsprogramme sehr stark von der Automobilindustrie vorangetrieben wird, sind die daraus resultierenden Simulationsmodelle in der Regel für schnelllaufende Dieselmotoren konzipiert und validiert. Im Rahmen dieser Arbeit wurde versucht, das CFD-Simulationsprogramm KIVA3V an die Besonderheiten schwerölbetriebener Großdieselmotoren anzupassen. Schwerpunkt der Arbeit bildete die Entwicklung eines Kraftstoffmodells, das die große Bandbreite mariner Kraftstoffeigenschaften abbilden kann. Die Modelle für Sprayaufbruch, Verdampfung, Verbrennung und Emissionsbildung wurden mit den neuen Kraftstoffmodellen untersucht und anhand von Messergebnissen angepasst. Die abschließenden Simulationen von Motorbetriebsvarianten wurden ohne Modifikation der Modellparameter durchgeführt und die Ergebnisse den Messungen gegenübergestellt.
Autorentext
Ulf Waldenmaier, Dr.-Ing.: Studium des Maschinenwesens an derTechnischen Universität München mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnikund Antriebssystemtechnik, Industriepromotion von Dezember 2003bis Juli 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838110554
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 128
- Genre Atom- & Kernphysik
- Gewicht 209g
- Untertitel Implementierung und Validierung mariner Kraftstoffmodelle in KIVA3V
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838110554
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1055-4
- Veröffentlichung 27.09.2015
- Titel Berechnung der Verbrennung in schwerölbetriebenen Großdieselmotoren
- Autor Ulf Waldenmaier
- Sprache Deutsch