Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berechnung gesicherter Einzugsgebiete für nichtlineare Systeme mit Hilfe von Bézout-Matrizen
Details
Thomas Pursche untersucht nichtlineare dynamische Systeme vielfältiger Art auf Stabilität hin und verwendet dazu eine neuartige Methode, die basierend auf den Stabilitätssätzen von Lyapunov erstmals Bézout-Matrizen und den Satz von Ehlich und Zeller einsetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ausführlichen Herleitung und Erörterung der Methode in Bezug auf polynomielle nichtlineare dynamische Systeme, bevor diese sowohl auf unsichere als auch auf nichtpolynomielle Systembeschreibungen erweitert werden. Der Autor verifiziert anhand zahlreicher Beispiele die vorgestellte Methode, stellt Entwurfsmethoden für Regler vor, um das ermittelte gesicherte Einzugsgebiet zu vergrößern und stellt abschließend noch ein Framework zur Untersuchung der Stabilität nichtlinearer Systeme vor.
Autorentext
Thomas Pursche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist in den Bereichen nichtlineare Regelungssysteme und Optimierungsmethoden in der Regelungstheorie tätig.
Inhalt
Berechnung gesicherter Einzugsgebiete.- Erweiterung für polynomielle Systeme mit Unsicherheiten.- Erweiterung auf nichtpolynomielle Systeme.- Erweiterung auf rationale Lyapunov-Funktionen.- Framework SEBezDANS.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658287382
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658287382
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28738-2
- Veröffentlichung 03.12.2019
- Titel Berechnung gesicherter Einzugsgebiete für nichtlineare Systeme mit Hilfe von Bézout-Matrizen
- Autor Thomas Pursche
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik