Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berechnung und Konstruktion der Schiffsmaschinen und -Kessel
CHF 191.40
Auf Lager
SKU
L03H31US1VG
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Frontmatter -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil -- I. Abschnitt -- II. Abschnitt -- III. Abschnitt -- II. Teil. Allgemeine Gesichtspunkte für den Entwurf einer Turbinenanlage -- I. Abschnitt. Indizierte und effektive Leistungen -- II. Abschnitt. Berechnung des verfügbaren Dampfquantums und Dampfverbraucb der Hllfsmaschlnen -- III. Abschnitt. Rückwärtslelstung und Manövrierfähigkeit -- III. Teil. Berechnung der Dampfturbinen -- I. Abschnitt. Allgemeines und grundlegende Kapitel aus der Wärmelehre -- II. Abschnitt. Allgemeine Grundlagen für die Berechnung und Konstruktion von Dampfturbinen -- III. Abschnitt. Die Berechnung von Schiffsturbinenanlagen -- IV. Abschnitt. Berechnung der reinen Trommelturbinenanlagen -- V. Abschnitt. Berechnung von Turbinenanlagen gemischten Systems -- IV. Teil. Die Konstruktion der Turbinen -- I. Abschnitt. Die Beschaufelung -- II. Abschnitt. Die Rotoren -- III. Abschnitt. Leitapparate, Düsen und Zwischenböden -- IV. Abschnitt. Die Gehäuse der Turbinen -- V. Ausschnitt. Stopfbuchsen und Entlastungskolben -- VI. Abschnitt. Die Traglagsr und Drucklager -- VII. Abschnitt. Hauptdampfleltung und Manövrlerorgane. Stopfbuchs-, Entwässerungsöl-, Kuhlleitungen und Hebevorrichtungen -- V. Teil. Wellenleitung und Propeller -- I. Abschnitt. Wellenleitung -- II. Abschnitt. Propeller -- VI. Teil. Die Kondensationsanlagen -- VII. Teil. Die Schaltungen der Schiffsturbinen -- I. Abschnitt -- VIII. Teil. Anordnung der Turbinen im Schiff -- I. Abschnitt. Torpedoboote mit reinen Trommelturbinen -- II. Abschnitt. Torpedoboote mit Einzelwellenturbinen gemischten Systems -- III. Abschnitt. Kreuzer und Linienschiffe mit reinen Trommelturbinen -- IV. Abschnitt. Einige Bemerkungen über die Verwendung von Marschturbinen bei Anlagen mit reinen Trommelturbinen für Kriegsschiffe -- V. Abschnitt. Kreuzer Und Linienschiffe mit Turbinen gemischten Systems und reinen Räderturbinen -- VI. Abschnitt. Handelsdampfer mit reinen Trommelturbinen -- VII. Abschnitt. Allgemeines über die Anordnung von Turbinenanlagen im Schiff -- IX. Teil. Die Abdampfturbine -- X. Teil. Indirekter Antrieb von Schiffen durch Turbinen unter Zwischenschaltung von Übersetzungsvorrichtungen zwischen Turbine und Propeller -- I. Abschnitt -- II. Abschnitt. Der Foettinger Transformator -- III. Abschnitt. Zahnrädergetriebe -- XI. Teil. Die Schiffshilfsmaschinen mit Turbinenantrieb -- XII. Teil. Meßvorrichtungen -- I. Abschnitt. Speisewassermessung -- II. Abschnitt. Bremseinrichtungen -- III. Abschnitt. Torsions- und Schubmesser -- XIII. Teil. Bemerkungen über den praktischen Betrieb von Schiffsturbinenanlagen -- XIV. Teil. Verschiedene Tabellen -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486741636
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T32mm
- Jahr 1913
- EAN 9783486741636
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-74163-6
- Veröffentlichung 01.01.1913
- Titel Berechnung und Konstruktion der Schiffsmaschinen und -Kessel
- Autor G. Bauer , O. Lasche
- Untertitel Ein Handbuch zum Gebrauch für Konstrukteure, Seemaschinisten und Studierende. Ergänzungsband: Schiffsturbinen
- Gewicht 868g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 442
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung