Berechnung von Gleichstromschaltungen

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
4K4QBP0IM4M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Eine wichtige Teilaufgabe des Fachs "Grundlagen der Elektro technik" ist es, die Berechnung elektrischer Stromkreise zu lehren. In diesem Studienskriptum werden daher - weitgehend losgelost von den physikalischen Grundlagen der elektrischen Stromung und der Felder - die Behandlungsmethoden einer Netz werkanalyse dargestellt und in vielen Beispielen geubt. Dabei wird die Eignung der verschiedenen Verfahren fur die vorkommenden Aufgaben kritisch untersucht. Auch sollen Zu sammenhange und gemeinsame Betrachtungsweisen besonders her ausgestellt werden, um so Ubersicht und Anwendung zu er leichtern. Die Behandlung von Analogien, Dualitat und Aqui valenz kann hierbei eine gute Hilfe seine Es soll hier also kein Versuch unternommen werden, eingefilhrte Lehrbucher zu ersetzen. Vielmehr sollen wichtige Erganzungen und viel Ubungsstoff im Sinne eines "aktiven Lernens durch Uben" ge liefert werden. Am Gleichstrom werden die Grundbegriffe erlautert und die Berechnungsverfahren erklart. Mit Ohmschem Gesetz und Kirch hoffschen Sat zen lassen sich grundsatzlich alle Netzwerkauf gaben losen; in vielen linearen Schaltungen sind jedoch Netz umformung, Uberlagerungsverfahren, Schnittmethode oder Er satzquellen vorteilhafter einzusetzen. FUr nichtlineare Schaltungen wird mit Kennlinienfeldern gearbeitet. SchlieB lich wird auch die allgemeine Netzwerkanalyse mit Maschen strom- und Knotenpunktpotential-Verfahren in Matrizenschreib weise behandelt.

Klappentext

Eine wichtige Teilaufgabe des Fachs "Grundlagen der Elektro­ technik" ist es, die Berechnung elektrischer Stromkreise zu lehren. In diesem Studienskriptum werden daher - weitgehend losgelost von den physikalischen Grundlagen der elektrischen Stromung und der Felder - die Behandlungsmethoden einer Netz­ werkanalyse dargestellt und in vielen Beispielen geubt. Dabei wird die Eignung der verschiedenen Verfahren fur die vorkommenden Aufgaben kritisch untersucht. Auch sollen Zu­ sammenhange und gemeinsame Betrachtungsweisen besonders her­ ausgestellt werden, um so Ubersicht und Anwendung zu er­ leichtern. Die Behandlung von Analogien, Dualitat und Aqui­ valenz kann hierbei eine gute Hilfe seine Es soll hier also kein Versuch unternommen werden, eingefilhrte Lehrbucher zu ersetzen. Vielmehr sollen wichtige Erganzungen und viel Ubungsstoff im Sinne eines "aktiven Lernens durch Uben" ge­ liefert werden. Am Gleichstrom werden die Grundbegriffe erlautert und die Berechnungsverfahren erklart. Mit Ohmschem Gesetz und Kirch­ hoffschen Sat zen lassen sich grundsatzlich alle Netzwerkauf­ gaben losen; in vielen linearen Schaltungen sind jedoch Netz­ umformung, Uberlagerungsverfahren, Schnittmethode oder Er­ satzquellen vorteilhafter einzusetzen. FUr nichtlineare Schaltungen wird mit Kennlinienfeldern gearbeitet. SchlieB­ lich wird auch die allgemeine Netzwerkanalyse mit Maschen­ strom- und Knotenpunktpotential-Verfahren in Matrizenschreib­ weise behandelt.


Inhalt
1 Grundgesetze der linienhaften elektrischen Strömung.- 1.1 Strom und Spannung.- 1.2 Ohmsches Gesetz.- 1.3 Elektrischer Widerstand.- 1.4 Energie der elektrischen Strömung.- 1.5 Kirchhoffsehe Gesetze.- 2 Berechnung von Schaltungen.- 2.1 Zusammenwirken von Quelle und Verbraucher.- 2.3 Lineare Maschennetze.- 3 Einsatz von Taschenrechnern.- 3.1 Manuelles Rechnen.- 3.2 Taschenrechnerprogramme.- Weiterführende Bücher.- Lösung von linearen Gleichungssystemen mit mehreren Unbekannten über Determinanten.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Formelzeichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519400509
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Auflage 5. Auflage 1982
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 132
    • Größe H203mm x B127mm x T8mm
    • Jahr 1991
    • EAN 9783519400509
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-40050-9
    • Titel Berechnung von Gleichstromschaltungen
    • Autor Paul Vaske
    • Untertitel Mit 116 Beisp.
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.