Bereit zum Aufbrechen
Details
»Bereit zum Aufbrechen« kommentiert Christian Reders Arbeitserfahrungen als Projektentwickler und Autor, sein Mitwirken an Reformversuchen im Gesundheitswesen, bei Printmedien, in Universitäten, in Museen und an Initiativen in Nicaragua und Afghanistan. Seine vielen Essays zu künstlerischem Arbeiten, seine als Projekte konzipierten Welterkundungen (u. a. Syrien, Libyen, Ukraine, Afghanistan ) mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst, führten zu einer Vielzahl von Büchern und Publikationen und zu einer weitgefassten Definition eines Lebens als Projektarbeit. Im Mandelbaum Verlag erschienen von ihm zuletzt: Grenzland Ukraine. Unterdrückte Potenziale. Drastische Gewalterfahrungen (2022), Daniel Defoe. Ein Essay über Projekte (als Herausgeber, Neuauflage 2022), Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas (2020).
Autorentext
Christian Reder, geb. 1944 in Budapest. Studium der Staatswissenschaften an der Universität Wien. Projektentwickler und Essayist. Emer. Professor für Kunst und Wissenstransfer an der Universität für angewandte Kunst Wien. Leiter der 2011 gegründeten »RD Foundation Vienna Research, Development, Human Rights«. Autor und Herausgeber zahlreicher Buchpublikationen.
Klappentext
'Bereit zum Aufbrechen' kommentiert Christian Reders Arbeitserfahrungen als Projektentwickler und Autor, sein Mitwirken an Reformversuchen im Gesundheitswesen, bei Printmedien, in Universitäten, in Museen und an Initiativen in Nicaragua und Afghanistan. Seine vielen Essays zu künstlerischem Arbeiten, seine als Projekte konzipierten Welterkundungen (u. a. Syrien, Libyen, Ukraine, Afghanistan ...) mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst, führten zu einer Vielzahl von Büchern und Publikationen und zu einer weitgefassten Definition eines Lebens als Projektarbeit . Im Mandelbaum Verlag erschienen von ihm zuletzt: Grenzland Ukraine. Unterdrückte Potenziale. Drastische Gewalterfahrungen (2022), Daniel Defoe. Ein Essay über Projekte (als Herausgeber, Neuauflage 2022), Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783991360933
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H210mm x B135mm
- Jahr 2025
- EAN 9783991360933
- Format Buch
- ISBN 978-3-99136-093-3
- Veröffentlichung 11.04.2025
- Titel Bereit zum Aufbrechen
- Autor Christian Reder
- Untertitel Arbeitserfahrungen, Projekte, Versuche
- Herausgeber mandelbaum verlag eG
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen