Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bergbauabwässer: Behandlung in Pflanzenkläranlagen
Details
Dieses Buch ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts zur Erprobung kleiner künstlicher Feuchtgebiete unter Verwendung von Scirpus Californicus und Festuca dolichophylla, das mit dem Ziel entwickelt wurde, die Wirksamkeit der Entfernung von Schwermetallen aus Bergbauabwässern zu bewerten und die Effizienz der Behandlung an Orten mit ähnlichen geografischen und klimatologischen Merkmalen wie im Bezirk Morococha - Junín - Peru zu bestimmen. Er enthält die auf der Grundlage früherer Studien durchgeführten Verfahren sowie die durch Laboranalysen validierten Ergebnisse.
Autorentext
Alicia Sucari Laura. Umweltingenieurin, studierte an der Universidad Nacional Daniel Alcides Carrión. Arbeitete im Bereich der Umwelthaftung im Bergbau, wo sie sich für die Forschung über passive Behandlungen von Bergbauabwässern interessierte. Derzeit Projektkoordinatorin bei Golden Growing SAC, einem Beratungsunternehmen für Umweltstudien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205894972
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205894972
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-89497-2
- Veröffentlichung 12.04.2023
- Titel Bergbauabwässer: Behandlung in Pflanzenkläranlagen
- Autor Alicia Sucari Laura
- Untertitel Pilotprojekt ber knstliche Feuchtgebiete mit Scirpus californicus (Totora) und Festuca dolichophylla (Ichu)
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik