Berggöttinnen der Alpen
Details
Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Südtirol und Österreich zusammen. Dabei betreibt sie Feldforschung und verknüpft das Wissen von Mythologie, Volkskunde, Sprachforschung und Geografie mit den archäologischen Funden aus den frühen Alpenkulturen. Mit ihrem geschulten Blick gelingt es ihr, die alten Geschichten und Sagen zu erkennen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Grundlage dafür ist die genaue Betrachtung verschiedener Bergformen und ihrer Umgebung, die sie der Symbolik und der Sichtweise früherer matriarchaler Kulturen zuordnet. Das ergibt völlig neue Einsichten in bekannte und weniger bekannte Alpen-Gegenden, die wegen ihrer Schönheit auch heute noch die Menschen anziehen. Das Buch macht es uns möglich, diese Gegenden mit einem neuen Blick zu erwandern. Es gibt uns einen verschütteten Teil unseres kulturellen Erbes zurück.
Autorentext
Dr. Heide Göttner-Abendroth, geb. 1941. Durch ihre lebenslange Forschungsarbeit und ihre in mehreren Bänden erscheinende Reihe¬Das Matriarchat (Kohlhammer-Verlag, Stuttgart) wurde sie die Begründerin der Modernen Matriarchatsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788872835562
- Genre Altes Wissen & alte Kulturen
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H236mm x B166mm x T27mm
- Jahr 2016
- EAN 9788872835562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-88-7283-556-2
- Veröffentlichung 09.05.2016
- Titel Berggöttinnen der Alpen
- Autor Heide Göttner-Abendroth
- Untertitel Matriarchale Landschaftsmythologie in vier Alpenländern
- Gewicht 742g
- Herausgeber Edition Raetia
- Anzahl Seiten 416
- Sprache Deutsch