Bergstürze

CHF 12.20
Auf Lager
SKU
4UVIA7PQSJG
Stock 2 Verfügbar

Details

Der (vermeintliche) Gegensatz zwischen Natur und Kultur war bereits während der Aufklarung Gegenstand vielfacher Diskussion. Wie diametral diese Aspekte tatsachlich sind, ist jedoch fragwürdig. Kultur lasst sich mit Hartmut Bohme als raumschaffende und raumsichernde Territorialisierung verstehen. Damit wird das Andere, die Natur, beiseitegeschafft bzw. 'entwildert'. Wie fragil aber die menschengeschaffene Grenze zwischen Natur und Kultur ist, das machen Katastrophen immer wieder aufs Neue bewusst. Auch in der Schweiz, einem Land, das gerne zum Sinnbild verlässlicher Präzisionsablaufe und Schauplatz eines wohlgeordneten, prosperierenden Gemeinwesens stilisiert wird, lebten und leben die Menschen des Hochgebirges permanent mit Lawinenabgängen, mit Bergstürzen, mit Wassermassen, die aus der Höhe in Taler einbrechen. Die Beobachtung und Erkundung des Lebens mit solchen Naturbewegungen durchzieht die Literatur und Bildkunst, die deutlich macht, dass Katastrophen genuiner Teil jener Kultur sind, die sie bedrohen. schliff N°15 bildet den dritten Band der Themenreihe Elementarwelten und versammelt literarische, bildkünstlerische und literatur- bzw. kulturwissenschaftliche Beiträge zum Thema "Bergsturze".

Autorentext
Schuchmann, KathrinKathrin Schuchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Sie wurde dort 2020 mit einer Studie über die literarische Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr promoviert. Honold, AlexanderChristof Hamann, geb. 1966; Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/ Literaturdidaktik an der Universität zu Köln. Neuere Veröffentlichungen: Verbrechen als »Bild der Zeit«. Kriminalitätsdiskurse der Weimarer Republik in Literatur, Film und Publizistik (hg. mit Susanne Düwell, 2021); Schatten aus den Felswänden. Eine Hommage an Norbert Scheuer und die Eifel (hg. mit Andreas Erb, 2021). Christof Hamann ist Mitherausgeber der Zeitschrift »die horen«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Kathrin Schuchmann, Alexander Honold, Boris Previic, Christof Hamann
    • Titel Bergstürze
    • Veröffentlichung 01.08.2022
    • ISBN 978-3-96707-667-7
    • Format Paperback
    • EAN 9783967076677
    • Jahr 2022
    • Größe H207mm x B147mm
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 167
    • Herausgeber Edition Text + Kritik
    • GTIN 09783967076677

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.