Bergvogtei Th Ringen
CHF 67.55
Auf Lager
SKU
D0ES2BQ10MQ
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025
Details
Die Bergvogtei Thüringen war eine sächsische bzw. ab 1815 eine preußische Bergbaubehörde, die ihren Sitz zuerst in Eisleben, in Sangerhausen und zuletzt in Halle (Saale) hatte. In den 1815 zur preußischen Provinz Sachsen geschlagenen Gebietsteilen in Nordtthüringen hatte der sächsische Staat über den im wesentlichen mit der Verwaltung einzelner Bergbauunternehmungen oder kleinerer Reviere befassten Bergämtern ein hierarchisch gestuftes System von Bergaufsichtsbehörden entwickelt, dessen Anfänge bis in die ersten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts zurückreichen. Bereits 1606 wurde mit der Gründung der Bergexpedition die Oberaufsicht über das Berg- und Hüttenwesen im Kurfürstentum Sachsen verselbständigt. 1661 wurde ein Bergratskollegium geschaffen, das sich im 18. Jahrhundert zum Bergkollegium und damit zu einem der drei Strukturteile der auf ökonomischem und finanziellem Gebiet entscheidenden Zentralbehörde Kursachsens, dem Geheimen Finanzkollegium in Dresden, entwickelte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138529736
- Auflage Aufl.
- Editor Dewayne Rocky Aloysius
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H229mm x B152mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9786138529736
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-52973-6
- Titel Bergvogtei Th Ringen
- Untertitel Lutherstadt Eisleben, Sangerhausen
- Gewicht 299g
- Herausgeber POPULPUB
- Anzahl Seiten 200
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung