Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2011
Details
Die Publikation des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit fasst die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings zusammen. Grundlage sind repräsentative Daten über das Auftreten von Zoonoseerregern in Lebensmitteln, Futtermitteln und bei Tieren.
Zoonosen sind Krankheiten bzw. Infektionen, die auf natürlichem Weg direkt oder indirekt zwischen Menschen und Tieren übertragen werden können. Mit Zoonoseerregern kontaminierte Lebensmittel stellen eine wichtige Infektionsquelle für den Menschen dar. Beim Zoonosen-Monitoring werden repräsentative Daten über das Auftreten von Zoonoseerregern in Lebensmitteln, Futtermitteln und lebenden Tieren erfasst, ausgewertet und veröffentlicht. Weiterhin dient das Zoonosen-Monitoring der Überwachung von Antibiotikaresistenzen bei Zoonoseerregern und anderen Mikroorganismen.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Rechtliche Grundlagen und Ziele.- 3 Material und Methoden.- 4 Ergebnisse der Prävalenzuntersuchungen nach Erregern.- 5 Ergebnisse des BfR zu den Resistenzuntersuchungen nach Erregern.- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783034806596
- Genre Chemische Technik
- Auflage 2013
- Editor Saskia Dombrowski
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 73
- Herausgeber Springer Basel
- Größe H279mm x B210mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783034806596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0348-0659-6
- Veröffentlichung 19.06.2013
- Titel Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2011
- Untertitel Zoonosen-Monitoring
- Gewicht 220g