Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2012
Details
Bundesweiter ÜberwachungsplanUntersuchung von Lebensmitteln auf Stoffe und die Anwendung von VerfahrenPolyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in gegrilltem FleischAzofarbstoffe in ausgewählten LebensmittelnBlei in siliciumhaltigen NahrungsergänzungsmittelnBrühwurst ohne Kennzeichnung der Verarbeitung von GeflügelfleischBestimmung von Glutaminsäure in asiatischen Suppen aus Restaurants und ImbissenUntersuchung von Lebensmitteln auf MikroorganismenEiswürfel aus der GastronomieMikrobieller Status von offen angebotenen frisch gepressten Frucht- und Gemüsesäften aus SaftbarsMikrobieller Status von verpackten Sandwiches kurz vor Erreichen des MHDUntersuchung von Bedarfsgegenständen und kosmetischen MittelnPhotoinitiatoren in karton-/papierverpackten Import-LebensmittelnNickelfreisetzung aus Spielzeug aus MetallFreisetzung von Formaldehyd aus Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt aus MelaminKörperpflegemittel, ausgelobt als parfümfrei oder sinngleichBetriebskontrollenRoheihaltige Speisen in der GastronomieÜberprüfung von importierten kosmetischen Mitteln in Kosmetik- und NagelstudiosHygienemanagement in Imbissverkaufseinrichtungen auf Märkten und VolksfestenBelastbarkeit von Systemen zur Rückverfolgbarkeit in kleineren und mittleren BetriebenNachgemachter Joghurt in der Gastronomie (Joghurt mit Pflanzenfett)
Klappentext
Bundesweiter Überwachungsplan Untersuchung von Lebensmitteln auf Stoffe und die Anwendung von Verfahren Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in gegrilltem Fleisch Azofarbstoffe in ausgewählten Lebensmitteln Blei in siliciumhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln Brühwurst ohne Kennzeichnung der Verarbeitung von Geflügelfleisch Bestimmung von Glutaminsäure in asiatischen Suppen aus Restaurants und Imbissen Untersuchung von Lebensmitteln auf Mikroorganismen Eiswürfel aus der Gastronomie Mikrobieller Status von offen angebotenen frisch gepressten Frucht- und Gemüsesäften aus Saftbars Mikrobieller Status von verpackten Sandwiches kurz vor Erreichen des MHD Untersuchung von Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln Photoinitiatoren in karton-/papierverpackten Import-Lebensmitteln Nickelfreisetzung aus Spielzeug aus Metall Freisetzung von Formaldehyd aus Bedarfsgegenständen mit Lebensmittelkontakt aus Melamin Körperpflegemittel, ausgelobt als parfümfrei oder sinngleich Betriebskontrollen Roheihaltige Speisen in der Gastronomie Überprüfung von importierten kosmetischen Mitteln in Kosmetik- und Nagelstudios Hygienemanagement in Imbissverkaufseinrichtungen auf Märkten und Volksfesten Belastbarkeit von Systemen zur Rückverfolgbarkeit in kleineren und mittleren Betrieben Nachgemachter Joghurt in der Gastronomie (Joghurt mit Pflanzenfett)
Inhalt
1 Rechtliche Grundlagen.- 2 Organisation und Verlauf.- 3 Programm 2012.- 4 Untersuchung von Lebensmitteln auf Stoffe und die Anwendung von Verfahren.- 5 Untersuchung von Lebensmitteln auf Mikroorganismen.- 6 Untersuchung von Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln.- 7 Betriebskontrollen.- 8 Zitierte Gesetzgebung.- 9 Erläuterungen zu ausgewählten Fachbegriffen.- 10 Abkürzungsverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783319028095
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Chemische Technik
- Auflage 2013
- Editor Saskia Dombrowski
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 57
- Herausgeber Springer International Publishing
- Gewicht 192g
- Größe H279mm x B210mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783319028095
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-319-02809-5
- Veröffentlichung 10.12.2013
- Titel Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2012
- Untertitel Bundesweiter Überwachungsplan 2012