Berichten Frauen anders?
Details
Bei den Lebensbeschreibungen der heiligen Radegunde (gestorben 587) handelt es sich zweifellos um einen historiographischen Gl cks fall: Gleich zwei Biographen haben unmittelbar nach ihrem Tod das bewegte Leben der th ringischen Prinzessin und sp ren Franken k nigin festgehalten - interessanterweise jedoch mit v llig unter schied lichen Schwerpunkten. War Radegunde die strenge Asketin oder doch eher die m tterliche Nonne? Wandte sie sich von der Welt ab oder wusste sie ihre k niglichen Beziehungen politisch zu n tzen? Warum diese Unterschiede? Und wer hat Recht? Das Buch bietet einen fundierten erblick ber beide Radegundisviten, die der Dichter Venantius Fortunatus und die Nonne Baudonivia verfassten. Da eine der Lebensbeschreibungen von einer Frau stammt, bietet sich die ein malige Gelegenheit, geschlechtsspezifische Sichtweisen in der Ge schichts schreibung zu analysieren. Insofern richtet sich die mit dem Elisabeth-G ssmann-Preis f r hervorragende Arbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnete Arbeit an HistorikerInnen, TheologInnen und alle, die sich f r frauenspezifische Fragestellungen interessieren.
Autorentext
Dissertori, Renate Renate Dissertori, Mag. theol., Mag. phil.: Studium der Katholischen Theologie und der Geschichte in Innsbruck, Rom und London.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836491396
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836491396
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9139-6
- Titel Berichten Frauen anders?
- Autor Renate Dissertori
- Untertitel Die heilige Radegunde von Poitiers in den Viten des Venantius Fortunatus und der Baudonivia
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Mittelalter