Berkeley Pit

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
O4LJ0026QFJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Berkeley Pit ist eine ehemalige Kupfermine im Tagebau in der US-amerikanischen Stadt Butte im Bundesstaat Montana. Die Grube ist 1600 m lang, 800 m breit und 540 m tief und mit 120 Millionen Kubikmeter schwefelsaurem Wasser gefüllt (pH-Wert = 2,5). Das Wasser birgt eine große Menge gelöster Schwermetalle und andere gelöste Stoffe, darunter Arsen, Cadmium, Zink und Schwefelsäure.Die Abbautätigkeit begann 1955 durch das Unternehmen Anaconda Copper Mining Company und wurde später bis zur Schließung 1982 von ARCO (Atlantic Richfield Company) fortgesetzt. Nach Schließung der Mine wurden die Pumpen entfernt. Die Grube füllte sich dann nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren mit Grundwasser.Das größte Problem ist das vorhandene Pyrit (FeS2). Diese schwefelhaltige Substanz reagiert mit dem sauerstoffarmen Wasser unter Einwirkung von Mikroorganismen zu Schwefelsäure. Im sauren Wasser lösen sich im Gestein befindliche Schwermetalle.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786138510741
    • Auflage Aufl.
    • Editor Dagda Tanner Mattheus
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H229mm x B152mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9786138510741
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-8-51074-1
    • Titel Berkeley Pit
    • Untertitel Kupferbergbau, Tagebau
    • Gewicht 245g
    • Herausgeber VENT
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.