Berlin 1933-1945
Details
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 veränderte Berlin sich schlagartig. Aus einer turbulenten Metropole wurde die Zentrale eines totalitären Regimes. Auf den Straßen herrschte Gleichschritt von SA, Reichsarbeitsdienst oder Hitlerjugend. Mittelpunkt eines Tausendjährigen Reiches sollte Berlin werden, eine Welthauptstadt Germania mit unvorstellbaren Ausmaßen. Geblieben ist davon nur ein unübersehbares Trümmerfeld, nach einem Krieg, der unermessliches Leid über die Menschen brachte. Dieser Band vereint teilweise noch nie veröffentlichte Fotografien und Textdokumente aus den zwölf Jahren Naziherrschaft mit sachkundigen Kommentaren sowie einer Chronik, die dem Leser diese Zeit in Berlin historisch nahebringen.
Es war das dunkelste Kapitel in der Geschichte der deutschen Hauptstadt. Dieser Band ruft es ins Gedächtnis und erinnert an das Schicksal seiner Bewohner. Neben den schon erwähnten Texten und Fotografien zeigen auch viele Tagebucheinträge, wie sich das Leben in Berlin während der Jahre der Naziherrschaft veränderte. Für historisch interessierte Menschen sehr empfehlenswert. Eignet sich auch als kurze Einführung in die Geschichte des Nationalsozialismus.
Autorentext
Antonia Meiners studierte Kulturwissenschaft und Germanistik in Berlin, wo sie heute als Lektorin, Herausgeberin und Autorin tätig ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf historischen und kulturpolitischen Themen. Sie gibt eine Reihe mit Berlin-historischen Titeln heraus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862281596
- Editor Antonia Meiners
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H150mm x B180mm x T10mm
- Jahr 2017
- EAN 9783862281596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86228-159-6
- Veröffentlichung 16.05.2017
- Titel Berlin 1933-1945
- Untertitel Eine Chronik in Bildern
- Gewicht 276g
- Herausgeber Edition Braus Berlin GmbH
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte