Berlin Alexanderplatz
Details
Ein Klassiker der literarischen Moderne
Berlin Alexanderplatz gehört neben dem Ulysses von James Joyce und Manhattan Transfer von John Dos Passos zu den bedeutendsten Großstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät. Darüber hinaus aber erzählt der Roman auch vom Berlin der zwanziger Jahre und findet zum ersten Mal in der deutschen Literatur eine eigene, ganz neue Sprache für das Tempo der Stadt.
Mit einem Nachwort von Moritz Baßler und Melanie Horn
Der berühmteste deutsche Großstadtroman
Autorentext
Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman Berlin Alexanderplatz. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.
Klappentext
Ein Klassiker der literarischen Moderne
Berlin AlexanderplatzUlyssesManhattan Transfer< von John Dos Passos zu den bedeutendsten Großstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät. Darüber hinaus aber erzählt der Roman auch vom Berlin der zwanziger Jahre und findet zum ersten Mal in der deutschen Literatur eine eigene, ganz neue Sprache für das Tempo der Stadt.
Mit einem Nachwort von Moritz Baßler und Melanie Horn
Zusammenfassung
Ein Klassiker der literarischen ModerneBerlin Alexanderplatz gehört neben dem Ulysses von James Joyce und Manhattan Transfer von John Dos Passos zu den bedeutendsten Großstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät. Darüber hinaus aber erzählt der Roman auch vom Berlin der zwanziger Jahre und findet zum ersten Mal in der deutschen Literatur eine eigene, ganz neue Sprache für das Tempo der Stadt.
Mit einem Nachwort von Moritz Baßler und Melanie Horn
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783596904587
- Schöpfer Moritz Baßler
- Nachwort von Moritz Baßler
- Sprache Deutsch
- Auflage 10. Auflage
- Größe H190mm x B126mm x T31mm
- Jahr 2013
- EAN 9783596904587
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-596-90458-7
- Veröffentlichung 16.01.2013
- Titel Berlin Alexanderplatz
- Autor Alfred Döblin
- Untertitel Die Geschichte vom Franz Biberkopf
- Gewicht 412g
- Herausgeber FISCHER Taschenbuch
- Anzahl Seiten 560
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945